Jedes Jahr zerschellen Tausende Vögel und andere Tiere an den Rotoren der Windräder. Für die Befürworter der Energiewende ist es eine unbequeme Tatsache: Windkraft fordert immer mehr Opfer unter Vögeln, Fledermäusen und Insekten. „Gut fürs Klima, schlecht für die Natur?“. Was meint Ihr?
Search
Diskussionsforum
Hier habt Ihr die Möglichkeit, Eure Themen einzubringen und darüber zu diskutieren. Höflicher Umgang wird vorausgesetzt.
Demokratie
Direkte Demokratie fängt bereits damit an, dass man darüber spricht... Views
1Posts
Grundeinkommen
Sollte jeder Bürger unabhängig von seinem Zuverdienst ein existenzsicherndes bedingungsloses Grundeinkommen erhalten? Views
2Posts
Gesundheit
Gesundheitsfürsorge ohne Zuzahlungen. Die meisten Menschen wünschen sich das. Aber ist dies überhaupt bezahlbar? Views
1Posts
Bildung
Vom Kindergarten bis zum abgeschlossenen Studium oder zur Berufsausbildung. Sollte Bildung grundsätzlich kostenlos sein? Views
1Posts
Umweltschutz
Eine sichere Energieversorgung ohne Belastung der Natur. Ist dies möglich und wenn ja, wie kann man das umsetzen? Views
1Posts
Verkehr
Elektroauto, Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel... Welche Fortbewegungsart wäre für die Zukunft am sinnvollsten? Views
2Posts
Justiz
Urteilt die Justiz wirklich „Im Namen des Volkes“? Oft geht der Schutz der Täter vor dem der Opfer. Soll das so bleiben? Views
0Posts
Wirtschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen, kostenlose Bildung und Gesundheitsfürsorge. Reicht dafür die Finanztransaktionssteuer? Views
1Posts
Landwirtschaft
Viele Menschen sind gegen Massentierhaltung. Was spricht für kleinere Landwirtschaftsbetriebe mit ökologischem Anbau? Views
1Posts
Rundfunkgebühr
Noch immer in der Diskussion: die Rundfunkgebühren der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten. Erhalten oder abschaffen? Views
2Posts
New Posts
- Der Hamburger Justizsenator Steffen Till (GRÜNE) schlägt vor, das sogenannte „Containern“ zu legalisieren, um armen Menschen den kostenlosen Zugang zu noch verwertbaren Lebensmitteln zu gewährleisten. Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow (CDU) ist dagegen. Er befürchtet, dass dadurch hygienisch problematische Zustände entstehen könnten. Was meint Ihr? Sollte man die kostenlose Restmüllverwertung zulassen, oder doch lieber gleich ein Grundeinkommen einführen, damit solche Probleme gar nicht erst aufkommen?